Splitter
Splitter
Effiziente Signalverteilung für Ihre Netzwerke
Glasfaser-Splitter (PLC)
Präzise optische Verteilung für FTTH- und FTTx-Netzwerke
✔ Hochpräzise PLC-Splitter (Planar Lightwave Circuit) für verlustarme Signalverteilung
✔ Ideal für Glasfaser-Backbones, PON-Netzwerke & FTTH-Installationen
✔ Verfügbar in verschiedenen Konfigurationen: 1:2, 1:4, 1:8, 1:16, 1:32, 1:64
Koaxial-Splitter
Zuverlässige Signalverteilung für TV- & Breitbandanwendungen
✔ Perfekte Lösung für HFC-Netzwerke & TV-Signalverteilung
✔ Optimierte Dämpfung für hohe Signalqualität
✔ Robustes Design für eine langlebige Infrastruktur
Koaxial-Splitter
Maximale Performance für anspruchsvolle Netzwerke
✔ Für den Einsatz in komplexen Netzwerkumgebungen
✔ Höchste Signalstabilität mit minimalem Verlust
✔ Perfekt für Großanlagen, Unternehmen & Provider-Netzwerke
Ihre Vorteile mit unseren Splittern
Kosteneffiziente Signalverteilung
Erweitern Sie Ihre Netzwerke ohne zusätzliche Hardwarekosten, indem Sie ein Signal effizient auf mehrere Endpunkte verteilen.
Hohe Zuverlässigkeit & Leistung
Unsere Splitter bieten eine stabile Signalverteilung mit minimalem Verlust, damit Ihre Verbindungen immer leistungsstark bleiben.
Einfache Installation & Integration
Unsere Lösungen lassen sich schnell in bestehende Glasfaser- & Koaxialnetzwerke integrieren – für eine unkomplizierte Implementierung.
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Ob FTTH, PON, HFC oder Breitband-Backbones – unsere Splitter sind universell kompatibel & zukunftssicher.
Effiziente Ressourcennutzung
Optimieren Sie Ihre IT-Betriebskosten.
Was ist ein Splitter und wie funktioniert er?
Ein Splitter ist ein Netzwerkgerät, das ein Eingangssignal auf mehrere Ausgänge verteilt. In Glasfasernetzen erfolgt dies über optische PLC-Technologie, während Koaxial-Splitter für TV- & Breitbandnetzwerke entwickelt wurden.
Kann ich JM-DATA ADMIN an die spezifischen Anforderungen meines Unternehmens anpassen?
Splitter ermöglichen eine kosteneffiziente Verteilung von Signalen, wodurch Sie mehr Endpunkte mit einer einzigen Signalquelle versorgen können – ohne zusätzliche Hardwarekosten.
Wie wähle ich den richtigen Splitter für mein Netzwerk aus?
Die Auswahl hängt von Ihrer Netzwerkarchitektur ab:
- PLC-Splitter (Glasfaser) für FTTH, PON, Backbone-Netzwerke
- Koaxial-Splitter für TV- & Breitbandanwendungen
- Hochleistungs-Splitter für großflächige Netzwerke mit hohen Anforderungen
Sind Splitter einfach zu installieren?
Ja! Unsere Splitter sind für eine schnelle & unkomplizierte Integration in bestehende Netzwerke ausgelegt.
Wie viele Endpunkte kann ein Splitter versorgen?
Die Anzahl der Endpunkte hängt vom Modell ab: Typische Konfigurationen sind 1:2, 1:4, 1:8, 1:16, 1:32, 1:64.